WAGMI | Hackathon für Frauen 2025 | Women are gonna make it!
- Ages 16+
Women are gonna make it! Auch 2025 veranstalten wir wieder einen Hackathon für Frauen aller Erfahrungsstufen. Kommt und codet mit uns!
Date and time
Location
SPACE von nextMedia.Hamburg und der Hamburg Kreativ Gesellschaft
Am Sandtorkai 27 7. OG 20457 Hamburg GermanyAgenda
9:30 AM
Ankommen, Check-In, Getränke, Brötchen
10:15 AM - 10:30 AM
Begrüßung und Tagesplan
10:30 AM - 10:45 AM
Einteilung in die Gruppen
10:45 AM - 11:15 AM
Einführung ins Thema/Crash-Kurs/Fragen/ Konzeptionierung (in den Gruppen)
12:00 PM - 1:00 PM
Mittagessen und Networking
11:45 AM - 3:00 PM
Arbeitsphase in den Gruppen
Julia Fröhlich
3:00 PM - 3:15 PM
Kurzpräsentationen und Austausch der Gruppen
3:15 PM - 4:00 PM
Wege zur KI
4:00 PM - 4:30 PM
Ausklang: 1:1 Fragen und Feedback
About this event
- Event lasts 6 hours
- Ages 16+
WAGMI steht in der Gaming- und Cryptoszene für „We're All Gonna Make It“. In Anlehnung daran sagen wir vom ARIC mit unseren Unterstützerinnen von der DFKI, den Bücherhallen Hamburg und Women in AI: „Women are gonna make it!“ und ermuntern alle interessierten Frauen, an unserem Hackathon teilzunehmen.
Es wird Aufgaben aus verschiedenen Tracks geben:
- 1. Künstliche Intelligenz: STRG + C + CLASSIFY - How To Train Your Own AI
In diesem Track lernt ihr, wie ihr mit KI-Unterstützung euer eigenes Machine-Learning-Modell zur Bildklassifizierung entwickelt. - 2. Internet of Things: Smart Minihouse
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie man ein Smart Home einrichtet? In diesem Track erweckt ihr ein Haus durch Sensoren, Lichter und weitere Gadgets zum Leben - genau wie ein richtiges Smart Home. In kleinen Teams werdet ihr lernen, unterschiedliche Sensoren zu intallieren und zu steuern. So lassen sich durch Bewegungssensoren mehr Licht und Sicherheit in dem Smart Mini Home integrieren oder durch Umweltmessungen die Temperatur und die Luftfeutchtigkeit feststellen. Am Ende der Session werdet ihr ein funktionierendes und Sensor-gesteuertes Haus entwickelt haben während ihr grundlegende Aspekte der Elektronik und des Programmieren in einer kreativen Herangehensweise lernt.
- 3. Robotik: Entwickle einen Lieferroboter
Roboter, bring mir einen Kaffee
Wer wollte das nicht schon immer mal, am Schreibtisch sitzend, zu einem Roboter sagen? Heute könnt ihr versuchen diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. In diesem Track bringt ihr einem Roboter bei, euch Sachen bis an den Schreibtisch zu liefern. Dabei lernt ihr, wie man einen Roboter programmiert und wie dieser Sensoren nutzt, um sich in der Welt zurecht zu finden.
4. Hands on KI-Tools (Mit Julia Fröhlich)
Lernt im Mini-Workshop mit Julia verschiedene KI-Tools kennen, die bereits zur freien Verfügung stehen. Nach der Session wisst Ihr, wie die Tools im Alltag eingesetzt werden können. Sie will euch dabei helfen, Berührungsängste abzubauen. Neben gängigen Risiken und Herausforderungen erfahrt Ihr, wie man gute Eingaben schreibt und worauf dabei zu achten ist.
Gemeinsam mit Julia werdet Ihr entdecken, wie KI-Tools euren Alltag bereichern können!
Wir freuen uns, mit euch und unseren Mentorinnen einen Tag mit Problemlösung zu verbringen. Einsteigerinnen sind genauso willkommen wie fortgeschrittene KI‘lerinnen, denn zusammen ergänzen wir uns am Besten. Dieses Jahr wird es außerdem einen Vortrag zum Einstieg in die Techbranche geben.
Beim WAGMI-Hackathon könnt ihr euch ausprobieren, neue Fähigkeiten erlangen und lernt andere technikinteressierte Frauen kennen. Die Teilnahme ist kostenlos - das Gefühl, wenn nach langem Knobeln euer Code endlich funktioniert, ist jedoch unbezahlbar.
Wir freuen uns auf euch. Bitte bringt euren eigenen Laptop mit, da wir keine Rechner stellen können.
Hier findet ihr den Eintrag auf der ARIC-Website
Dieses Format wird im Rahmen des EDIH Hamburg mit Unterstützung durch die EU und die IFB Hamburg angeboten. #EDIHhamburg
Frequently asked questions
Wir freuen uns über Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen.
Wir richten uns an FLINTA*: Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen.
Nutzt gerne die Wartelisten-Funktion, um gegebenenfalls nachzurutschen. Auf unserer Website und unseren Social Media-Channels informieren wir euch außerdem über ähnliche Events.
Bei manchen Mailprogrammen landet die Bestätigung im Spamordner. Schau gerne dort nach. Wenn du dort auch keine Bestätigung findest, sende uns bitte eine Mail an info@aric-hamburg.de
Ja, im SPACE ist ein Fahrstuhl vorhanden. Allerdings gibt es im Gebäude keine rollstuhlgerechten Toiletten.
Leider können wir nicht für alle Teilnehmerinnen Laptops bereitstellen. Darum bitten wir dich, deinen eigenen Laptop mitzubringen. Sollte das für dich ein Problem sein, schreib eine Mail an Laura Tönnsen: toennsen@aric-hamburg.de - Dann klären wir, ob wir dir evtl. einen Rechner stellen können.
Alle Frauen ab 16 Jahren sind herzlich willkommen.
Ja, während des WAGMI Hackathons werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Wir möchten die Dynamik, Kreativität und den Spirit unseres Events einfangen, um diese besonderen Momente mit unserer Community zu teilen und die Begeisterung für zukünftige Veranstaltungen zu wecken.
Solltest du Bedenken hinsichtlich der Aufnahmen haben oder nicht gefilmt bzw. fotografiert werden wollen, informiere bitte unser Team vor Ort, damit wir entsprechend Rücksicht nehmen können.
Falls du dich angemeldet hast, aber nicht zum Hackathon kommst, melde dich bitte über Eventbrite wieder ab. So können wir sicherstellen, dass so viele Frauen wie möglich teilnehmen können. Danke!
Organized by
Das Artificial Intelligence Center Hamburg ist das Kompetenzzentrum für KI in Hamburg und der Metropolregion.