VERNISSAGE Emanuele Scorcelletti - Elegia Fantastica
Welcome to the VERNISSAGE of Emanuele Scorcelletti's exhibition Elegia Fantastica at Leica Store & Galerie Düsseldorf. Join us for an evening filled with mesmerizing photography that captures the essence of beauty and fantasy. Immerse yourself in Scorcelletti's world through his lens and experience a unique blend of art and storytelling. Don't miss this opportunity to witness the magic firsthand!
Mit der Ausstellung „Elegia Fantastica“ nimmt der renommierte Fotograf Emanuele Scorcelletti die
Betrachterinnen und Betrachter mit auf eine faszinierende Reise, in der seine Reflexionen über die
Beziehungen zu bestimmten Orten im Mittelpunkt stehen. Scorcelletti versteht es meisterhaft, mit seinen schwarzweißen Bildkompositionen zu verführen und zu bezaubern.
Bekannt wurde Scorcelletti vor allem mit seinen prachtvollen Aufnahmen aus der Welt der Celebrities. Dass er aber nicht nur ein Experte für Glanz und Glamour ist, hat er immer wieder mit großartigen, oft eher stillen Serien bewiesen, in denen er zum Beispiel seine Leidenschaft für Pferde zeigt, sich als ausgewiesener Landschaftsfotograf präsentiert oder sich dem Genre der Street Photography widmet. Mühelos kombiniert und vereint er in seinem OEuvre die unterschiedlichsten Welten und entwickelt dabei immer überraschend kreative Bildideen.
Im Projekt „Elegia Fantastica“ bezieht sich der 1964 in Luxemburg geborene und in Paris lebende Fotograf auch auf seine italienischen Wurzeln. In den intensiven Schwarzweißaufnahmen begibt er sich visuell auf eine Reise zu Orten der Vergangenheit und auf die Suche nach bedeutungsvollen Räumen. Während viele Motive aus der Gruppe der „Memories“ in ihrer raffinierten Bildsprache an große Vorbilder wie Mario Giacomelli oder Henri Cartier-Bresson erinnern und Momente des Alltags feiern, unternimmt er mit der Gruppe der „Visions“ einen spannenden Sphärenwechsel. Hier werden die Bilder abstrakt, lichtdurchflutet, und er arbeitet bevorzugt mit Unschärfen. Nutzte er für die erste Gruppe seine Leica M6, fotografierte er die „Visions“ mit seiner Leica M Monochrom (Typ 246) – frei von jeglicher Retusche oder Überzeichnung.
Falls Sie eine persönliche Einladung erhalten haben, melden Sie sich per Email an und nicht über Eventbrite!