Treffen der Community of Practice Prävention und Gesundheitsförderung

Treffen der Community of Practice Prävention und Gesundheitsförderung

Wir starten gemeinsam die Community of Practice (CoP) Prävention und Gesundheitsförderung - sei dabei!

Von Medical Valley Center (MVC) Weiden

Datum und Uhrzeit

Do. 27. Feb. 2025 16:00 - 18:00 MEZ

Veranstaltungsort

DENK.max Stadtlabor Weiden

Stadtmühlweg 2 92637 Weiden in der Oberpfalz Germany

Agenda

3:30 PM - 4:00 PM

ANKOMMEN vor der Veranstaltung

4:00 PM - 4:15 PM

CHECK IN: Begrüßung und Vorstellung der CoP

4:15 PM - 4:30 PM

RETROPERSPECTIVE: gemeinsamer Rückblick

4:30 PM - 5:00 PM

CoP-TALKS: kurze Impulsvorträge, die inspirieren und zum Nachdenken anregen

4:30 PM - 5:45 PM

WARUM, WIE und WAS: gemeinsame Ideen und Projekte umsetzen

5:45 PM - 6:00 PM

CHECK OUT: Planung der nächsten Schritte und zukünftiger Treffen

6:00 PM

AUSKLINGEN nach der Veranstaltung

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 2 Stunden

Treffen der Community of Practice Prävention und Gesundheitsförderung

Seid dabei beim Treffen der Community of Practice Prävention und Gesundheitsförderung des Medical Valley Center Weiden in Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW)! Wir treffen uns am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 16:00 Uhr und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch rund um das Thema Prävention und Gesundheitsförderung.

Kommt vorbei und lernt Gleichgesinnte kennen, tauscht Ideen aus und plant gemeinsame Projekte. Es erwartet euch ein spannendes Programm und die Möglichkeit, Teil einer engagierten Community zu werden. Wir sehen uns dort!

Häufige Fragen

Was ist eine Community of Practice?

Eine Community of Practice (CoP) ist eine selbstorganisierte Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig treffen, um Wissen und Erfahrungen zu einem gemeinsamen Interessensgebiet auszutauschen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Was ist das Ziel der Community of Practice des Medical Valley Cemter Weiden?

Die CoP des Medical Valley Center (MVC) Weiden zielt darauf ab, eine Gemeinschaft von Lernenden im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zu schaffen. Die Teilnehmenden bringen ihr Wissen ein, tauschen Informationen, Erfahrungen und Best Practices aus und entwickeln gemeinsam Lösungen.

Wie funktioniert eine Community of Practice?

Dabei handelt es sich um ein offenes Format, das partizipativ, bedarfs- und bedürfnisorientiert ausgestaltet ist. Die CoP ist thematisch und zeitlich begrenzt, d.h. sobald der (Lern-)Zweck erfüllt ist, löst sie sich wieder auf. Sie basiert auf Selbstorganisation, Freiwilligkeit und Vertrauen.

Wer kann an der Community of Practice des MVC Weiden teilnehmen?

Alle Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.Das Kernteam besteht aus dem MVC Weiden, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) und weiteren interessierten Personen.

Wo findet die Veranstaltung statt?

Die Veranstaltung findet im DENK.max Stadtlabor Weiden statt: https://www.oth-aw.de/hochschule/kooperationen/denkmax-stadtlabor-weiden/denk

Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Wo gibt es Parkmöglichkeiten?

Es gibt ca. 2.000 Parkplätzen in der Innenstadt, wobei die Stellplätze auf öffentlichen Straßen (teilweise kostenpflichtig) in dieser Zahl noch nicht enthalten sind. Die Großparkplätze und Parkhäuser (kostenpflichtig) finden Sie in hier: https://www.weiden.de/stadt/willkommen/parken

Woher ist das Foto der Veranstaltung?

Das Foto ist von Hannah Busing auf Unsplash: https://unsplash.com/de/fotos/person-im-roten-pullover-halt-babyhand-Zyx1bK9mqmA?utm_content=creditShareLink&utm_medium=referral&utm_source=unsplash. Danke!

Veranstaltet von