Tanzen3000 @Kreativsause- Ecstatic Dance mit Ben Pavlidis & Tal Siano

Der Workshop findet im Rahmen der Fläminger Kreativsause statt. https://www.eventbrite.de/o/flaminger-kreativsause-25428690489

Von Fläminger Kreativsause

Datum und Uhrzeit

Fr. 19. Juli 2024 19:00 - 22:00 CEST

Veranstaltungsort

COCONAT - a workation retreat im Gutshof Glien

Klein-Glien 25 14806 Bad Belzig Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 3 Stunden

    TANZEN3000 - Shut up and dance!

    1h Workshop kombiniert mit 2h DJ-Set.

    Die Mission: Shut up and dance

    Auf Deutsch: Eine inklusive Atmosphäre kreieren, in der jeder mitmachen kann, unabhängig von seiner Tanzerfahrung.

    Die DJ-Sets sind wie Wellen aufgebaut: Sie beginnen entspannt, nehmen an Tempo zu und eskalieren schließlich in völliger Ekstase. Sie verweben nahtlos mehrere Genres und BPMs von hart bis zart über Classics und Mashups jeglicher Couleur.

    Bevor wir zu den DJ-Sets übergehen, bieten wir einen Workshop an, in dem auch Leute, die nicht viel über Tanzen "wissen", angeleitet werden, Bewegung mit Hilfe von grundlegenden Techniken, Konzepten und Bildern zu erkunden. Wir nennen dies "Gewürze". Du kannst sie in deine eigene Suppe werfen und sehen, was dir hilft, einen Geschmack zu finden.

    Tanzen3000 Guidelines

    • Unsere Veranstaltungen sind ziemlich nüchtern – komm, wie du bist, aber bleib während der Veranstaltung nüchtern.

    • Die Tanzfläche ist zum Tanzen da – halte Getränke, Telefone und Gespräche am Rand des Raumes.

    • Gute Luft – kein Rauchen in Innenräumen oder auf der Tanzfläche.

    • Fotos – wir sind hier nicht dogmatisch, aber als Faustregel gilt:
    steck dein Telefon einfach weg.

    • Einverständnis – gemeinsames Tanzen ist willkommen, kein Interesse daran ebenso. Geh es langsam an, wenn du in Kontakt treten möchtest. Wenn du kein klares JA fühlst, ist es entweder ein NEIN oder ein NICHT JETZT.

    Der letzte Punkt ist keine Regel, sondern eine große Empfehlung:

    • Bleib von Anfang bis Ende auf der Tanzfläche. Wenn du müde wirst, bleib. Wenn dir ein Lied nicht gefällt, bleib. Wir werden nicht erklären, warum – es ist einfach eine Empfehlung basierend auf unserer Erfahrung ;) Trust the process.

    Alle Infos hier: https://linktr.ee/tanzen3000

    Das Event ist kostenfrei - Wir bringen Kultur, Tanz und Freude in den Fläming!
    Bitte melde dich unbedingt an, damit wir gut planen können! Dankeschön:)

    Bio: Ben Pavlidis
    Geboren 1977 wuchs der halbe Grieche in Westberlin auf und wurde von der Stadt mit urbaner Jugendkultur gemästet. Von Punk über Hiphop, Hardcore über Dancehall, diverser Bassmusik, Clubkulturen und natürlich auch von Techno.

    Ben Pavlidis ist Songwriter, Producer, Vocalist, DJ und auch bekannt als Rapper der Band Ohrbooten.

    Seit 2016 is er Teil der Ecstatic Dance Community

    und Co-Founder von Ecstatic Dance Potsdam, Tanzen3000 / ED-Festival Germany / ED-Festival Goa / Body Love.

    Bens andere Leidenschaft neben der Musik ist Bewegung. Seine Backgrounds liegen im Qi Gong, Capoeira, Contact Improv und Wind style. Seit 2021 unterrichtet er “Radikal Flow” - ein Movement und Mindset - Workshop, der Menschen unterstützt, in Flow States auf dem Dancefloor zu kommen.


    Dieses Event findet im Rahmen des einwöchigen Kreativ-, Wissens- und Makerfestival der Fläminger Kreativsause statt.

    Du kannst einfach nur für den Workshop vorbei schauen, der dich interessiert.
    Falls Du auch am bunten Rahmenprogramm des Kreativcamps teilnehmen willst, Zeltplatz und Vollverpflegung 3x täglich inklusive, dann buche bitte zusätzlich ein Tages-, Nacht- oder Wochenticket der Kreativcamps und werde Teil der Community vor Ort.
    Und das schöne ist, über uns sparst Du beim Kauf des 1-Nachttickets 10 Euro. Gib einfach den Werbecode "Sause1Night" bei der Bestellung des Zusatzartikels "1-Nachtticket" ein und ergänze deinen gebuchten Workshop mit einer kreativen Auszeit bei uns!

    Bei Fragen zu den Ticketoptionen schicke uns gerne eine Email an booking@kreativsause.de oder kontaktiere uns auf Social Media.

    Tickets gibt es hier: https://Kreativcamp-Ticket.eventbrite.de


    Unser Programm wird auf Grund verschiedener Fördermittelgeber kostengünstig und teilweise kostenfrei umgesetzt. Die Kreativsause ist gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Zukunftsschusterei Smart City Projekt Belzig/Wiesenburg sowie des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

    Veranstaltet von

    ÜBERSICHT DER BUCHBAREN WORKSHOPS SIEHE UNTEN!

    VISION

    Smart, ländlich und bunt - Wir vernetzen kreative Köpfe auf dem Land und bieten Raum für eine innovative Community auf Zeit.

    Die Kreativsause ist ein Raum fürs Träumen und in die Hände spucken. Der perfekte Space, um deine Visionen Realität werden zu lassen. Und von anderen kreativen Köpfen neue Impulse zu deinen Ideen zu bekommen.

    Smart Für die Kreativwirtschaft ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben und die zahlreichen neuen Möglichkeiten zu nutzen. Deshalb gibt es in unserem Kreativcamp verschiedene innovative Workshops, die am Thema Digitalisierung anknüpfen. So entstehen smarte Synergien und neue digitale Formate.

    Ländlich Wir glauben an die Zukunft des ländlichen Raumes und wollen die Zukunftsfähigkeit von Regionen auf dem Land unterstützen. Die 'Fläminger Kreativsause' möchte den ländlichen Raum Hoher Fläming überregional sichtbar machen und weiter beflügeln. Deshalb locken wir kreative Köpfe von der Stadt aufs Land und bringen sie mit den regionalen Akteuren zusammen.

    Bunt In unserem Kreativcamp kreieren wir einen Raum, in dem du dein kreatives Potential erforschen und präsentieren kannst. Nebst vielen spannenden Workshops gibt es dafür ein BarCamp, einen Open Space für dein Angebot und ein inspirierendes Rahmenprogramm.

     

    Smarte Synergien zwischen ländlicher und urbaner Kultur

    Durch die Förderung von konkreten Lernerfahrungen und Austausch entstehen Synergien zwischen ländlicher und urbaner Kultur, zwischen analoger und digitaler Kunst, zwischen Tradition und Innovation. Für lokale Akteure steigert sich mit der Eröffnung eines jährlichen kreativen Schaffensraum die Lebensqualität, in der sie ihre Kreativität und Vision vor Ort mit Gleichgesinnten leben können. Für neugierige und aktive Menschen wird das Landleben inspirierend und ein Zuzug in die Smart Village Region und Gründung neuer Firmen, Initiativen und Projekte wahrscheinlicher. Aber auch unternehmenslustige Menschen, welche die Region touristisch erkunden wollen, lernen die Region Fläming neu und vielfältig kennen. Die Region rund um Bad Belzig und Wiesenburg wird weiter in ihrem lebendigen und offenen Charakter gestärkt. Das hier verortete Modellprojekt Smart Village sowie die Zukunftsschusterei und das damit verbundene Thema Digitalisierung auf dem Land wird aktiv erlebbar.

     Die Veranstaltung ist nur möglich, weil wir gefördert werden durch MWFK Brandenburg, Land Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Zukunftsschusterei Bad Belzig. Vielen Dank!

     

     

     

     

    Kostenlos