Sieben letzte Worte | zamus: early music festival
Joseph Haydns instrumentale Passions-Betrachtungen
Date and time
Location
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3 50670 Köln GermanyRefund Policy
About this event
- Event lasts 1 hour
Die spanische Hafenstadt Cadíz am Karfreitag des Jahres 1787. In der Andachtskapelle unterhalb der Kirche Nuestra Señora del Rosario hat man Fenster und Wände mit schwarzem Tuch verhüllt; eine einzige Lampe erhellt den Raum ein wenig, in dem der Bischof von der Kanzel herab über die sieben Worte Jesu am Kreuz spricht. Nach jeder seiner Betrachtungen verharrt er kniend vor dem Altar, während kontemplative Instrumentalsätze erklingen. Den anspruchsvollen Auftrag dazu hatte kein Geringerer als Joseph Haydn erhalten: „Es war gewiß eine meiner schwersten Aufgaben, ohne untergelegten Text, aus freyer Phantasie, sieben Adagios auf einander folgen zu lassen, die den Zuhörer nicht ermüden, und in ihm alle Empfindungen wecken sollten, welche im Sinne eines jeden von dem sterbenden Erlöser ausgesprochenen Wortes lagen.“ Der ähnlich großen Herausforderung, diese Sätze im Sinne Haydns zu interpretieren, stellen sich nun die Wahl-Kölner Andreas Staier und Ludus Instrumentalis am Pianoforte und im Streichquartett.
Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgenommen.
Programm:
Joseph Haydn (1732–1809) Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Fassung für Streichquartett, Hob. III:50–56 Fassung für Klavier, Hob. XX/1:C
Besetzung:
Andreas Staier – Hammerflügel
Ludus Instrumentalis – Streichquartett
Am gleichen Abend findet auch das Konzert vom Ensemble Marsyas Baroque und Martí Corbera "La vida es sueño - Klang- und Bewegungsräume zwischen Gewaltekstasen und Selbstreflexion" um 19:00–20:00 in der Alten Feuerwache statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.
Frequently asked questions
unter 0221 9874 38 21 (Mo, Mi, Fr 10–14 Uhr). Bei telefonischer Reservierung gelten die gleichen Vorverkaufsgebühren wie bei eventbrite. Die erworbenen Tickets erhalten Sie an der Abendkasse. Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist ausgeschlossen.
Öffnung der Kasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Spielstätte. Die Verfügbarkeit von Tickets an der Abendkasse wird nicht garantiert. Barzahlung sowie Kartenzahlung per EC/Mastercard/Visa ist möglich.
Preiskategorien variieren, die entsprechenden Informationen können unserer Website oder den einzelnen Veranstaltungen entnommen werden. Ist eine schwerbehinderte Person auf eine Begleitung angewiesen, angewiesen, kann ein gratis Begleitungs-Ticket auf Eventbrite gebucht werden.
Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website unter dem entsprechenden Reiter oder über info@zamus.de oder 0221 9874 38 21. Begleitungen schwerbehinderter Personen erhalten freien Eintritt.
Gutscheine für alle Veranstaltungen können unter tickets@zamus.de erworben werden.
Bezogene Tickets sind sofort zu prüfen; später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind weder Umtausch noch Rücknahme von Tickets möglich. Bei Absage von Veranstaltungen wird der Kaufpreis (exkl. Gebühren) zurückerstattet.
Es besteht kein Anspruch auf Nacheinlass oder Ersatz der Eintrittskarten für Zuspätkommende. Sollten Sie erst nach Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort eintreffen, wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bild und Tonaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet sind. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild aufgenommen und möglicherweise veröffentlicht wird.
Bei allen Veranstaltungen des zamus gilt die freie Platzwahl. Sollten sich Veränderungen der Raumbestuhlung ergeben und Umplatzierungen notwendig machen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Über Kulturliste Köln vergeben wir kostenfreie Plätze für einzelne Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist über kulturliste-koeln.de möglich. Alle Infos zu Berechtigungen unter: kulturliste-koeln.de/gaeste
Über den Shop des Kulturpass können 18-Jährige kostenfrei auf unser Angebot zugreifen. Unter zamus: zentrum für alte musik köln steht ein Kontigent zur Verfügung.