Playgrounds | zamus: early music festival
Ein japanischer Sinnesrausch
Date and time
Location
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98 50674 Köln GermanyRefund Policy
About this event
- Event lasts 3 hours 30 minutes
An diesem Abend erklingen Grounds, sich ständig wiederholende harmonische Muster, die in Variationen von den verschiedenen Instrumenten umspielt werden. Im Karussell der Akkorde können die Musiker:innen – einige Regeln vorausgesetzt – auf dem Spielplatz der Grounds frei improvisieren. Die Harmonien sind ihr Spielzeug, und wie sie sie zum Klingen bringen, bleibt ganz ihrer Kreativität überlassen: im Ensemble oder einzeln, langsam oder schnell
– kontemplativ oder ekstatisch. Mit dem expressiv-kontrastreichen Solowerk „Mudai“ des japanischen Komponisten Fumiharu Yoshimine eröffnet Blockflöten-Star Stefan Temmingh den Reigen barocker und moderner Klänge, zu dem seine Kolleg:innen vom Ensemble Nuovo Aspetto bald eigene Farben einbringen auf Salterio und Harfe, Laute, Violoncello und Cembalo. Nach einer kulinarischen Intervention setzt sich der Abend mit einem Highlight des japanischen Kinos fort: Die Genre-Persiflage „Tampopo“ dreht sich um die Suche nach der besten Nudelsuppe. Collagenartig, intelligent und zitatreich gehört Jūzō Itamis Werk zum postmodernen Kino, lädt dabei aber vor allem zum Lachen ein.
In Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln.
Der Film „Tampopo“ ist nach FSK ab 16 Jahren freigegeben.
Preis inkl. Tee und einem Onigiri (vegane Optionen verfügbar)
Programm:
Musik von Fumiharu Yoshimine, Gottfried Finger, Chick Corea, Francesco Saverio Geminiani, Jean-Baptiste Lully und Improvisationen
18:45–19:00 Konzerteinführung
19:00–20:00 Konzert
20:00–20:30 kulinarische Pause
20:30–22:30 Film
Besetzung:
Stefan Temmingh – Blockflöte
Nuovo Aspetto
Frequently asked questions
unter 0221 9874 38 21 (Mo, Mi, Fr 10–14 Uhr). Bei telefonischer Reservierung gelten die gleichen Vorverkaufsgebühren wie bei eventbrite. Die erworbenen Tickets erhalten Sie an der Abendkasse. Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist ausgeschlossen.
Öffnung der Kasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Spielstätte. Die Verfügbarkeit von Tickets an der Abendkasse wird nicht garantiert. Barzahlung sowie Kartenzahlung per EC/Mastercard/Visa ist möglich.
Preiskategorien variieren, die entsprechenden Informationen können unserer Website oder den einzelnen Veranstaltungen entnommen werden. Ist eine schwerbehinderte Person auf eine Begleitung angewiesen, angewiesen, kann ein gratis Begleitungs-Ticket auf Eventbrite gebucht werden.
Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website unter dem entsprechenden Reiter oder über info@zamus.de oder 0221 9874 38 21. Begleitungen schwerbehinderter Personen erhalten freien Eintritt.
Gutscheine für alle Veranstaltungen können unter tickets@zamus.de erworben werden.
Bezogene Tickets sind sofort zu prüfen; später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Grundsätzlich sind weder Umtausch noch Rücknahme von Tickets möglich. Bei Absage von Veranstaltungen wird der Kaufpreis (exkl. Gebühren) zurückerstattet.
Es besteht kein Anspruch auf Nacheinlass oder Ersatz der Eintrittskarten für Zuspätkommende. Sollten Sie erst nach Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort eintreffen, wenden Sie sich bitte an das Einlasspersonal.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bild und Tonaufnahmen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet sind. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Bild aufgenommen und möglicherweise veröffentlicht wird.
Bei allen Veranstaltungen des zamus gilt die freie Platzwahl. Sollten sich Veränderungen der Raumbestuhlung ergeben und Umplatzierungen notwendig machen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Über Kulturliste Köln vergeben wir kostenfreie Plätze für einzelne Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist über kulturliste-koeln.de möglich. Alle Infos zu Berechtigungen unter: kulturliste-koeln.de/gaeste
Über den Shop des Kulturpass können 18-Jährige kostenfrei auf unser Angebot zugreifen. Unter zamus: zentrum für alte musik köln steht ein Kontigent zur Verfügung.