Patient Monitoring Roundtable
Patient Monitoring Roundtable (PMRT) - interdisziplinäres, interprofessionelles Netzwerk an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Datum und Uhrzeit
Ort
Einstein Center Digital Future
Wilhelmstraße 67 10117 Berlin GermanyZu diesem Event
- Eventdauer: 3 Stunden
PMRT - No°4 | 2025: May 22, 2025 - 18:00 (check-in 17:30)
Topic: IT security and data exchange: building blocks for responsible patient monitoring
Purpose: To create a platform for collaborative, interdisciplinary and interprofessional work on new technologies in medicine.
Participants: Up to 60 participants consisting of nurses, physicians, patient representatives, and industry representatives.
Language: Mostly German (in Workshops English if required)
Format: Hybrid (Face-to-face & online)
Join us and register here!
______________
In the course of digitalization, new possibilities and opportunities for patient care are constantly emerging. Especially in the field of remote monitoring, the use of innovative technologies can improve patient outcomes and reduce the workload of clinicians.
The exchange between clinicians and industry is of paramount importance in shaping the future of patient monitoring. The Patient Monitoring Roundtable will provide a platform for collaborative, interdisciplinary and interprofessional work on new technologies. The goal is to work together on realistic solutions for clinical pain points in patient care.
Interactive Online Ticket: The online group starts at 17:55. After live-streaming the keynote, we’ll move into an interactive online workshop. Around 20:00, we’ll rejoin the main group to conclude the event together. Feel free to ask any questions via chat. Afterwards, you’re welcome to stay online for networking.
______________
Benefits for clinicians and patient representatives
- opportunity to interact with industry representatives and provide feedback
- learn about pre-approval technologies
- exchange with other clinicians on the topic of patient monitoring
- opportunity for joint project proposals
- work on a user/clinician and patient-centered topic
Benefits for industry representatives
- contact with clinicians to get informal feedback on their own technologies
- insight into the interaction between a workplace's product and ecosystem
- insights into clinical practice and experience and clinical pain points
- opportunity for joint project proposals
Contact us if you are interested in a partnership/sponsorship: digitalhealth@charite.de
The Patient Monitoring Roundtable is organized and conducted by INCH e.V. (Initiative for Innovation and Collaboration in Healthcare e.V.) in cooperation with the Institute for Medical Informatics at Charité - Universitätsmedizin Berlin.
_______________________________________
PMRT - No°4 | 2025: Mai 22, 2025 - 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Thema: IT-Sicherheit und Datenaustausch: Bausteine für verantwortungsvolles Patientenmonitoring
Zweck: Schaffung einer Plattform für kollaborative, interdisziplinäre und interprofessionelle Arbeit an neuen Technologien in der Medizin.
Teilnehmende: Bis zu 60 Teilnehmende, bestehend aus Pflegekräften, Ärzt:innen, Patientenvertreter:innen und Industrievertreter:innen.
Sprache: Primär Deutsch (in den Workshops bei Bedarf Englisch)
Format: Hybrid (Face-to-face & online)
Mach mit und registriere Dich hier!
______________
Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich ständig neue Möglichkeiten und Chancen für die Patient:innenversorgung. Insbesondere im Bereich der Telemedizin kann der Einsatz innovativer Technologien die Ergebnisse für die Patient:innen verbessern und die Arbeitsbelastung der Kliniker:innen verringern.
Der Austausch zwischen Klinik und Industrie ist für die Gestaltung der Zukunft der Patient:innenüberwachung von größter Bedeutung. Der Patient Monitoring Roundtable bietet eine Plattform für die gemeinsame, interdisziplinäre und interprofessionelle Arbeit an neuen Technologien. Ziel ist es, gemeinsam an realistischen Lösungen für klinische Pain Points in der Gesundheitsversorgung zu arbeiten.
Interactive Online Ticket: Die Online-Gruppe startet um 17:55 Uhr. Nach der Live-Übertragung der Keynote folgt ein interaktiver Online-Workshop. Gegen 20:00 Uhr schließen wir uns wieder der Hauptveranstaltung an und lassen den Abend gemeinsam ausklingen. Fragen können jederzeit per Chat gestellt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Call zum Networking zu bleiben.
______________
Vorteile für Kliniker:innen und Patient:innenvertretung
- Gelegenheit für Austausch mit Industrievertreter:innen und für Feedback
- Informationen über Technologien vor der Zulassung
- Austausch mit anderen Kliniker:innen über das Thema Patient Monitoring
- Möglichkeit für gemeinsame Projekte
- Arbeit an User-zentrierten Themen
Vorteile für Industrievertreter:innen
- Kontakt mit Kliniker:innen, für Feedback zu eigenen Technologien zu erhalten
- Einblicke in die Interaktion zwischen Produkt und Ökosystem
- Einblicke in die klinische Praxis und Pain Points der Gesundheitsversorgung
- Gelegenheit für gemeinsame Projekte
Kontaktiere uns, wenn Du an einer Partnerschaft interessiert bist: digitalhealth@charite.de
Der Patient Monitoring Roundtable wird von INCH e.V. (Initiative for Innovation and Collaboration in Healthcare e.V.) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin organisiert und durchgeführt.