Meditationskurs Weisheit erwecken: Joy of Living 3
Verkauf endet bald

Meditationskurs Weisheit erwecken: Joy of Living 3

Wie nehmen wir die Welt wahr, warum leiden wir und wie können wir die Weisheit entwickeln, um besser zu erkennen, verstehen und loszulassen

580 Follower
Von Tergar Meditationsgemeinschaft e.V.
580 Follower
Viele Stammkunden 📈

Datum und Uhrzeit

Mi. 7. Mai 2025 17:00 - Mi. 25. Juni 2025 19:00 UTC

Ort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Refunds up to 1 day before event

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 49 Tage 2 Stunden

Mehrwöchiger Meditationskurs mit Tergar-Seminarleiter HolgerYeshe, assistiert von Norman Pieniak

Im Fokus des Kurses steht die Wahrnehmung eines Ich-Gefühls, das uns ständig begleitet und die Sicht auf uns selbst, andere und all unsere Erfahrungen prägt. So wissen wir zum Beispiel um Vergänglichkeit, leiden aber oft, wenn sich die Dinge in unserem Leben verändern, wenn wir am Konzept der Beständigkeit festhalten.

Sobald wir diese sogenannte “ungesunde” Sicht erkennen, die an Beständigkeit festhält, können wir ein gesundes Ich-Gefühl entwickeln, das uns hilft, gelassener auf Herausforderungen zu reagieren: Ein Ich-Gefühl, das Veränderlichkeit reflektiert. Schritt um Schritt können wir so starre Konzepte und Gewohnheitsmuster besser erkennen, verstehen und loslassen.

Durch Einsichtsmeditation lernen wir, unsere geistigen Konstruktionen zu erkennen und uns vom Festhalten daran zu befreien. Einsichtsmeditation führt uns zu einem Gefühl von Freiheit, Wohlergehen und Zuversicht, das im Gewahrsein selbst verwurzelt ist und uns zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung steht.


Der Kurs vermittelt die Themen:

  • Die uns innewohnende Weisheit
  • Die zusammengesetzte Natur und wechselseitige Abhängigkeit
  • Vergänglichkeit und Wandlung
  • Das Selbst jenseits des Selbst
  • Zeitloses Gewahrsein


Der Kurs hält unter anderem für dich bereit:

  • Videos mit Mingyur Rinpoche
  • Geleitete Meditationen von erfahrenen Tergar-Seminarleiter*innen
  • Anleitungen (Audios, Texte) zum Üben im täglichen Leben
  • Die Möglichkeit, gleichgesinnte Meditierende zu treffen
  • Erfahrungsaustausch in großen und kleinen Gruppen
  • Zeit und Raum für Fragen und Vertiefung der Inhalte


In dem Kurs lernst du:

  • Durch analytische Meditation neue Sichtweisen zu entwickeln
  • Das Loslassen von Fixierung und Festhalten
  • Tiefe Einblicke in alte Muster und Überzeugungen zu gewinnen
  • Das unserer Wahrnehmung zugrunde liegende Ich-Gefühl zu erkennen und ungesunde Denkweisen aufzudecken


Der Kurs findet 1x wöchentlich statt: Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr (8 Treffen).


Der Kurs richtet sich an alle, die sich für analytische Meditation interessieren und diese gemeinsam erkunden wollen und steht allen Meditierenden offen, die bereits an den Meditationskursen Joy of Living 1 und 2 teilgenommen und jeweils 50 Stunden Praxisverpflichtungen erfüllt haben oder über eine regelmäßige Meditationspraxis von mindestens 5 Jahren verfügen (in diesem Fall halte bitte kurz Rücksprache mit uns unter anmeldung@tergar.org).


Über Mingyur Rinpoche

Mingyur Rinpoche hat die Praktiken und Methoden der jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Tradition selbst erprobt und daraus einen großen Nutzen gezogen.

Bereits von früher Kindheit an lernte und praktizierte er Meditation und interessierte sich schon in jungen Jahren für westliche Wissenschaften. Er steht im engen Austausch mit Wissenschaftler*innen und ist selbst Teilnehmer an einer Langzeitstudie, die die positiven Auswirkungen der Meditation auf das Gehirn erforscht.

Rund um den Globus bringt er Menschen das Meditieren nahe und vermittelt in Workshops seine eigenen, teils schwierigen Erfahrungen auf eine authentische Weise.

Die Kursleitung

Den Kurs leitet der langjährige Mönch und Tergar-Seminarleiter HolgerYeshe, assistiert von Norman Pieniak.

Geboren in Deutschland, begann HolgerYeshe 1999 mit der Meditationspraxis. Seitdem hat er sowohl die Theravada- als auch die tibetisch-buddhistische Linie studiert und praktiziert. Im Jahr 2005 traf er Mingyur Rinpoche und ordinierte 2010 als buddhistischer Mönch unter Rinpoches Anleitung.

Nach 10 Jahren in Nepal und Indien ist HolgerYeshe in Europa und unterstützt aktiv die Weiterentwicklung der Tergar Meditationsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum und weiteren europäischen Ländern. Er leitet Meditationskurse, hält Vorträge und unterstützt Schüler*innen von Mingyur Rinpoche in ihrer Meditationspraxis. Seit vielen Jahren betreut HolgerYeshe zudem Tergar Meditationsgruppen in ganz Europa und der Welt.

Da er die Vorteile der Meditationspraxis in seinem eigenen Leben und dem seiner Mitmenschen erkannt hat, hat HolgerYeshe ein besonderes Interesse daran, Meditation zugänglich zu machen und die Überschneidung zwischen der meditativen Tradition und westlichen Forschungsmethoden zu erforschen. In seiner Freizeit fährt HolgerYeshe am liebsten Mountainbike, wandert und klettert. Meistens ist er unterwegs, ohne festen Wohnsitz.


Geboren in Deutschland, lebt Norman in Bern (Schweiz). Mit der Meditation kam Norman 2012 in Kontakt. Mit den Joy of Living-Meditationsübungen anfangend, widmet Norman seine persönliche Praxis seit 2017 stärker dem buddhistischen Geistestraining nach Mingyur Rinpoche. Diese Erfahrungen bringt er unter anderem als Host bei zahlreichen Tergar-Veranstaltungen ein. Beruflich widmet sich Norman der Etablierung von Elektromobilität. In seiner Freizeit spielt er Klavier und wandert – am liebsten gemeinsam mit seiner Ehefrau – durch die Schweizer Berge.

Informationen zur Anmeldung

Wir streben eine Zahl von mindestens 20 Teilnehmer*innen an.

Eine Stornierung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn kostenlos. Danach erstatten wir 75% der Teilnahmegebühr zurück. Bitte gib uns im Falle einer Stornierung rechtzeitig unter anmeldung@tergar.org oder über Eventbrite Bescheid.

Sofern deine finanzielle Situation die ermäßigte Gebühr nicht zulässt, freuen wir uns trotzdem über deine Anmeldung. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall und bei weiteren Fragen gerne unter anmeldung@tergar.org.

Mehr Informationen zu Tergar unter www.tergar.de.

Veranstaltet von

580 Follower
Viele Stammkunden

Tergar Meditationsgemeinschaft

Gewahrsein, Mitgefühl und Weisheit - dies sind die grundlegenden Aspekte in der Lehre des tibetisch buddhistischen Meditationsmeisters Yongey Mingyur Rinpoche. Die Tergar Meditationsgemeinschaft unterstützt Einzelpersonen und Praxisgruppen auf dem Weg, diese drei Aspekte in ihr alltägliches Leben zu integrieren.

Der gleichnamige Verein versteht sich als Netzwerk der Tergar Praxisgruppen im deutschsprachigen Raum. Unsere Praxisgruppen treffen sich regelmäßig zu gemeinsamer Meditation, zum Austausch und zum Studium. Mehrmals im Jahr bieten wir Einführungen und Kurse zu Meditation und den Grundprinzipien des Buddhistischen Weges an. Diese Angebote sind offen für alle Menschen aller Kulturen und jeden Glaubens.

Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft unter der spirituellen Leitung von Yongey Mingyur Rinpoche.

155 € – 300 €