LEAN Office I - Ulm
Identifizieren Sie mit Hilfe solider Methoden Abweichungen von SOLL und IST in Ihren Prozessen.
Date and time
Location
Ulm
Magirus-Deutz-Str. 12 89077 Ulm GermanyRefund Policy
Agenda
Fokusthemen
About this event
- Event lasts 1 day 8 hours
In einer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind Produktivität, Qualität und Anpassungsfähigkeit nicht nur in der Produktion, sondern auch in administrativen und dienstleistungsorientierten Prozessen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch wie lassen sich Abläufe im Büro effizienter gestalten und nachhaltig verbessern?
Genau hier setzt unser Lean Office 1 Training an. Basierend auf dem bewährten Soletti-Ansatz, der Qualität, Produktivität, Innovation und Anpassungsfähigkeit als zentrale Erfolgsfaktoren definiert, lernen Sie, Verschwendung in administrativen Prozessen bewusst zu erkennen und Abläufe systematisch zu optimieren.
Inhaltliche Beschreibung
Wir möchten Ihnen zeigen, dass die Methoden des LEAN-Managements, ursprünglich für schlanke Produktionsprozesse entwickelt, auch im Dienstleistungssektor und in administrativen Bereichen erhebliche Zeiteinsparungen und Verbesserungen ermöglichen. In diesem Training lernen Sie, Verschwendung in Ihren Abläufen bewusst zu erkennen und das Zusammenspiel der Mitarbeiter aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Mit fundierten Analysemethoden identifizieren Sie Abweichungen zwischen SOLL- und IST-Zustand und entwickeln gezielt effizientere Prozesse. In zwei intensiven Tagen erfahren Sie, wie Sie Standards erfolgreich einführen und dabei Widerstände sowie Konflikte vermeiden.
Zielgruppe
- LEAN Einsteiger und Interessierte aus den administrativen Bereichen: Office, Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Controlling, Marketing, Personal, Geschäftsführung, etc.
Verwendete Methoden
- 7 Arten der Verschwendung
- Einfluss Qualität-Kosten-Zeit
- Prozessanalyse/Prozessdesign
- SIPOC
- Konfliktmanagement
- Pareto-Prinzip
Trainingsinhalte
- Historie und Notwendigkeit von Verbesserungsprojekten
- LEAN-Management-Philosophie
- LEAN-Grundsätze
- Grundlagen der Kommunikation
- Erarbeitung von Standards
- Voraussetzungen für einen kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Anwendung von Methoden zur gezielten Prozessanalyse
- Tätigkeiten in Prozessen in Zahlen, Daten und Fakten überführen