Female Founders Monitor 2025: Mehr Gründerinnen für mehr Innovation
Der Female Founders Monitor 2025, erstellt im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durch den Startup-Verband, öffnet den Blick auf den Gender Gap im deutschen Startup-Ökosystem. Erstmalig ist der Gründerinnenanteil 2024 zurückgegangen. Wie können wir diesen Trend umkehren und das volle Potenzial unserer Gesellschaft für Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt ausschöpfen?
Noch immer stehen Frauen im Startup-Ökosystem vor strukturellen Hürden: Antiquierte Rollenbilder und der fehlende Zugang zu Netzwerken sind da nur zwei Punkte, die in der Studie beleuchtet und am 2. April diskutiert werden.
Neben den Zahlen aus dem Deutschen Startup Monitor werfen wir in diesem Jahr einen besonderen Blick auf den Einfluss von Studium und Ausbildung auf die Gründungsneigung von jungen Menschen. Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Und wie können Hochschulen gezielt dazu beitragen, mehr Frauen für das Unternehmertum zu begeistern? Außerdem nehmen wir Trends im Investmentbereich in Fokus und zeigen, was sich hier in den letzten Jahren verändert hat und was sich in Zukunft tun muss.
Neben aktuellen Zahlen freuen wir uns auf eine inspirierende Diskussion mit unseren Expert*innen:
- Verena Pausder (Vorstandsvorsitzende Startup-Verband)
- Dr. Daniel Schraad-Tischler (Direktor „Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft“ bei der Bertelsmann Stiftung)
- Kristina Nikolaus (Co-Founder und CEO OKAPI:Orbits)
- Zoé Fabian-Frey (General Partner Noteus)
- Franziska Teubert (Geschäftsführerin Startup-Verband)
- Dr. Alexander Hirschfeld (Leiter Research Startup-Verband)
_____________________________________________________________
Einwilligung in die Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen
Mit Anmeldung erkläre ich mich mit der Nutzung von Fotos für die Berichterstattung während und nach des Events auf den Social Media-Kanälen des Startup-Verbands und auf LinkedIn-Profilen der Veranstalter und Teilnehmenden, wenn diese entsprechende Postings teilen, einverstanden.
Für die Erstellung und Nutzung der Aufnahme(n) erhebe ich kein Entgelt. Diese Einwilligungserklärung ist gegenüber dem Veranlasser jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Im Falle des Widerrufs wird/werden die Aufnahme(n) von der jeweiligen Plattform entfernt. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen werden entfernt, soweit die Verfügungsmöglichkeiten des Veranlassers dies zulassen.