Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis“
Jetzt neu!

Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis“

Access Maker Kreativ-Labor „Aesthetics of Access in der Praxis"

Von Un-Label

Datum und Uhrzeit

Di. 15. Okt. 2024 14:30 - Fr. 18. Okt. 2024 13:00 CEST

Veranstaltungsort

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.

Küppelstein 34 42857 Remscheid Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 2 Tage 22 Stunden

    Unser Kreativ-Labor bringt ausgewählte internationale Expert*innen des inklusiven Kultursektors mit Kulturschaffenden der Darstellenden Künste aus Deutschland zusammen.

    Für alle, die selbst künstlerisch mit Aesthetics of Access in der Praxis arbeiten (wollen), ist dieses Kreativ-Labor ein absolutes Highlight!

    Renommierte Künstler*innen von herausragenden disabled-led Theater Companys aus Großbritannien geben tiefe Einblicke in die jeweilige Ästhetik ihrer Inszenierungen und in ihre Arbeits- und Herangehensweisen. Taucht mit Maria Oshodi und Ben Wilson von Extant ein in Theaterproduktionen von/für/mit sehbehinderte(n) Menschen, mit Paula Garfield von Deafinitely Theatre in authentisches Gehörlosentheater und mit Helen Bryer und einem Kollegen von Access All Areas in die Welt der Co-Regie und Co-Moderation von Regisseur*innen mit anderen Lernmöglichkeiten, aus dem Autismus-Spektrum und ohne Behinderung. Regisseurin Nickie Miles-Wildin teilt mit euch ihre jahrelange Erfahrung von künstlerischen Produktionen mit mixed-abled Teams und verschiedenen Behinderungsperspektiven.

    Alle Referent*innen stehen euch auch als Coaches für eure Fragen bei der Konzeption eigener Produktionen zur Verfügung. Ihr habt die Qual der Wahl!


    Freut euch auf folgende Referent*innen:

    o Nickie Miles-Wildin, Theater- und Audioregisseurin, Filmemacherin und Workshop-Leiterin. Co-Leitung des Royal Exchange Theatre, ehemalige Künstlerische Co-Leitung von DaDaFest

    o Access All Areas / Helen Bryer, Leiterin des Programms Take Part and Train und N.N.

    o Extant / Maria Oshodi, Künstlerische Leiterin und Ben Wilson, Trainee Künstlerischer Leiter

    o Deafinitely Theatre / Paula Garfield, Gründerin und Künstlerische Leiterin


    Weitere Informationen zum Programm, zu Seminarzeiten und den Referent*innen findet ihr hier


    Zeitraum:

    Dienstag, 15.10.2024, 14:30 Uhr bis Freitag, 18.10.2024, 13 Uhr

    Zielgruppe: Künstler*innen sowie Kulturschaffende aus Theater- und Tanzhäusern und der freien Szene, die bereits über Vorkenntnisse und/oder eigene Erfahrungen in den Bereichen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit verfügen

    Anzahl Teilnehmende: max. 25 – 30 TN


    Unterkunft: Die Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid, mitten in der Natur gelegen, verfügt über sehr schöne, großzügige, barrierefreie Veranstaltungsräume, in denen sich im Austausch mit internationalen Referent*innen und Kolleg*innen eure kollektive Kreativität aus verschiedensten Perspektiven voll entfalten kann.


    SPRACHE:

    Das Kreativ-Labor findet in gut verständlicher Englischer Lautsprache statt.

    Der Workshop mit Paula Garfield von Deafinitely Theatre findet in Englischer Gebärdensprache (BSL) mit Verdolmetschung in Englische Lautsprache und in Deutsche Gebärdensprache statt.

    Durchgehend Simultanverdolmetschung in Deutsche Lautsprache des gesamten Kreativ-Labors bei Bedarf möglich, siehe „Barrierefreiheit“.


    UNTERKUNFT:

    · Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit Dusche

    · Vollverpflegung


    BARRIEREFREIHEIT:

    Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei.

    Die Akademie verfügt über eine begrenzte Anzahl an Einzel- und Doppelzimmern in unterschiedlichen Graden an Barrierefreiheit – bitte unbedingt bei Anmeldung den genauen Bedarf angeben.


    Bei Bedarf stellen wir folgende Assistenzen zur Verfügung, bitte unbedingt bei der Anmeldung den Bedarf angeben:

    - Professionelle Simultanverdolmetschung Englische Lautsprache - Deutsche Lautsprache

    - Professionelle Simultanverdolmetschung Deutsche Lautsprache - Deutsche Gebärdensprache (DGS)

    - Peer to Peer Audiodeskription

    - Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort

    - Assistenzhunde willkommen


    UNKOSTENBEITRAG inkl. Unterkunftskosten und Vollverpflegung nach Selbsteinschätzung:


    Kategorie 1: 210 € + VVK (z.B. Studierende, freiberufliche Künstler*innen)

    Kategorie 2: 250 € + VVK (z.B. Mitarbeitende freier Ensembles)

    Kategorie 3: 290 € +VVK (z.B. Angestellte großer Kulturinstitutionen)

    Bei Teilnahme mit eigener Assistenz ist deren Teilnahme kostenfrei.


    Anmeldefrist: 08.10.24, 18 Uhr

    Für FRAGEN und weitere Informationen:

    Charlott Dahmen (sie/ihr)

    E-Mail: charlott@un-label.eu, Telefonisch: +49 (221) 5501544

    Un-Label-Webseite Kreativ-Labore


    Das Kreativ-Labor findet im Rahmen des Projektes Access Maker – Innovationshub statt und wird gefördert von:

    Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Beisheim Stiftung, Aktion Mensch, Stadt Köln - Kulturamt

    Referent:innen von oben nach unten: Nickie Miles-Wildin, Helen Bryer, Paula Garfield - Foto: Becky Bailey, Maria Oshodi, Benjamin Wilson

    Tickets

    Veranstaltet von

    Un-Label steht für künstlerische Innovation und Vielfalt. Der Organisation gehören Künstler:innen und Kulturschaffende mit und ohne Behinderung aus ganz Europa an. Un-Label schafft zeitgenössische Bühnenstücke und fördert Talente in offenen inklusiven Workshop-Reihen und Masterclasses. Durch Beratung, Schulungen, Symposien und Forschungsprojekte vernetzt Un-Label europaweit Akteur:innen und Wissenschaftler:innen der inklusiven Kulturlandschaft.