Krähenlockjagd - Theorie & Praxis mit Wesley Henn

Krähenlockjagd - Theorie & Praxis mit Wesley Henn

Theorie der Krähenjagd, Lockbild und Ansitzbau sowie Schießtraining für Flinte

Von ZEISS Waidgefährte

Datum und Uhrzeit

Sa. 13. Juli 2024 09:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

Jagdausbildung Wiese

Labbecker Straße 11 46509 Xanten Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 8 Stunden

    Im Rahmen des Niderwild- und Krähenjagdseminars vom englischen Berufsjäger Wesley Henn bekommen Sie von dem Niederwildexperten Methoden, Tipps und Tricks für die erfolgreiche Krähenjagd.

    Er ist ein erfahrener Profi, der bereits mit elf Jahren zuerst mit dem Luftgewehr und später mit der Flinte in England begann zu jagen. Die Hege und Pflege des Niederwildes und verschiedene Lockjagdarten lernte er von erfahrenen Berufsjägern so schon in jungen Jahren.

    Die Krähenjagd war für die Niederwildreviere eine der wichtigsten, um das Niederwild zu schützen. In seinem Seminar gibt Wesley Henn sein Wissen für die erfolgreiche Krähenjagd gerne weiter.

    Ablauf des Seminars

    Beginn ist um 9 Uhr mit Theorie zur Krähenjagd sowie Lockbild- und Anistzbau mit dem Niederwildpapst Wesley Henn. Schwerpunkte liegen dabei auf:

    • Beobachtung und Planung
    • Richtiger Ansitzbau
    • Lockkrähen und Aufbau des Lockbildes
    • Akustisch Locken
    • Verhalten im Ansitz vor und nach dem Schuss
    • Jagdhunde bei der Krähenjagd

    Bei einem gemeinsamen Mittagessen zwischen 13-14 Uhr werden Wildbratwürste, Salate, Brot und Kräuterbutter serviert. Hier ist Zeit um über das gelernte zu diskutieren.

    Den Nachmittag verbringen die Teilnehmer von 14-17 Uhr mit Schießen auf dem Schießstand bzw. im Jagdparcours. Dabei sind 20 Tontauben und 40 Schuss im Seminarpreis enthalten. Weitere Tontauben und Munition können gegen Aufpreis erworben werden.

    Vorraussetzungen

    Alle Teilnehmer müssen ihren Jagdschein mitnehmen und vorzeigen. Sollten Sie keinen Jagdschein haben, kann gegen eine Gebühr von 8 Euro auch geschossen werden.

    Betreut wird das gesamte Seminar durch Wesley Henn und einen Schießaufseher/Betreuer aus der Jagdschule.

    Teilnahmevoraussetzungen:

    Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, mit einem gültigen Jagdschein und Jagdhaftpflichversicherung, die gesundheitlich in der Lage und gut zu Fuß sind, um den ganzen Tag aktiv am Seminar teilzunehmen. Der Besuch des Drückjagd Seminars ist aufgrund Geländes für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.


    Haftungsausschluss:

    ZEISS und die Jagdschule übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder gestohlene Gegenstände während des Seminars. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

    Bei Ausfall des Seminars durch höhere Gewalt, wie z.B. Unwetter, Sturm etc. kann keine Entschädigung oder Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren übernommen werden. In einem solchen Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Falls die Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich ist, dann werden Stornogebühren in Höhe von 30% der Seminarkosten berechnet, sofern der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt werden kann.


    Sonstige Bestimmungen:

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. ZEISS behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Erlaubnis, fotografiert und gefilmt zu werden. Diese Aufnahmen dürfen zum Zwecke der Werbung und Kommunikation von ZEISS und den beteiligten Firmen unbefristet, weltweit und in den sozialen Netzwerken eingesetzt werden.

    Stornierungsbedingungen:

    Bei Rücktritt vom Seminar gelten folgende Stornorichtlinien:

    • Rücktritt bis 3 Wochen vor Seminarbeginn: 50% Rückerstattungsbetrag
    • Rücktritt unter 3 Wochen vor Seminarbeginn: keine Rückerstattung

    Veranstaltet von

    230 €