Referent*innen
Rose Jokic
Rose Jokic, Sozialarbeiterin B.A., beschäftigt sich aus blinder Perspektive seit vielen Jahren mit Barrierefreiheit. In Workshops und Fachbeiträgen vermittelt sie Inhalte zu digitaler Barrierefreiheit auf Webseiten, Social Media- und Lernplattformen und zu Audiodeskription. Sie lehrt u. a. an der Technischen Hochschule Köln im Studiengang Soziale Arbeit und engagiert sich für Inklusion in diversen Themenfeldern. Sie wirkt mit an Beschreibungen von Theaterstücken, Filmen, Serien und Opern, indem sie gemeinsam mit sehenden Kolleg*innen das visuelle Material bespricht, korrigiert, umschreibt und so aufbereiten lässt, dass es auch Menschen, die nicht sehen können, verstehen. Im Rahmen ihrer Arbeit als inklusiver Medienpädagogin lehrt sie Kinder und Erwachsene, wie sie als Team Videos beschreiben können und diese Beschreibungen in die Tonspur einfließen lassen.
Matthias Huber
Matthias Huber, sehend, ist freischaffender Regisseur, Dramaturg und Autor für Audiodeskriptionen. 2013 baute er am Schauspiel Leipzig ein Audiodeskriptions-Team auf und initiierte ein taktiles Leitsystem am Haus. Seit 2018 arbeitet er deutschlandweit für diverse Theaterhäuser, -festivals und -gruppen, immer in einem Team blinder und sehender Autor*innen. So war er u.a. 2021 Teil der disability-led-Performance „(We don’t) [kehr]“ von und mit Jana Zöll/Steven Solbrig bei Un-Label und war 2023 für die Barrierefreiheit-Seiten von „theaterübersetzen.de”, einer Internetseite des Internationalen Theaterinstituts, Zentrum Deutschland (ITI), redaktionell verantwortlich. Matthias Huber ist Vorstandmitglied im Verein zur Förderung des Leipziger OFF-Theaters (LOFFT) und Mitglied im Hörfilm e.V., der Vereinigung deutscher Filmbeschreiber*innen.