Internationale, junge Chopin-Preisträgerinnen
Carla Román Vázquez (Klavier), Somin Lee (Klavier)
Date and time
Location
Rittelmeyer-Saal
Heimhuder Straße 34A 20148 Hamburg GermanyRefund Policy
About this event
- Event lasts 1 hour 45 minutes
Besuchen Sie gerne unsere Festival Website:
Ermäßigungen
- Mitglieder der Chopin-Gesellschaft erhalten einen Preisnachlass von 5 € pro Ticket.
- Ermäßigter Preis für Schüler:innen, Studierende und Personen in Freiwilligendiensten mit gültigem Ausweis.
- Menschen mit Behinderung bezahlen den regulären Kartenpreis. Für eine Begleitperson (Vermerk B im Schwerbehindertenausweis) ist der Eintritt zu den Konzerten kostenfrei.
Discounts
- Members of the Chopin Society receive a discount of €5 per ticket.
- Reduced price for pupils, students and persons in voluntary service with valid ID.
- People with disabilities pay the regular ticket price. Admission to the concerts is free for one accompanying person (note B on the disabled person's ID).
Programm
Carla Román Vázquez, Klavier
Preisträgerin des 3. Chopin-Wettbewerbs Granada 2024
Flügel Steinway & Sons, Hamburg 1990
Frédéric Chopin (1810–1849)
Prélude Des-Dur Op. 28 Nr. 15 „Regentropfen“
Klaviersonate h-Moll Op. 58
I Allegro maestoso
II Scherzo: Molto vivace
III Largo
IV Finale: Presto, ma non tanto, agitato
– Pause –
Somin Lee, Klavier
Preisträgerin des 19. Chopin-Wettbewerbs Hannover 2025
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
12 Variationen über einen russischen Tanz aus dem Ballett „Das Waldmädchen“ von Paul Wranitzky und Joseph Kinsky WoO 71
Frédéric Chopin (1810–1849)
Fantasie f-Moll Op. 49
Scherzo Nr. 3 cis-Moll Op.39
Beginn 19:30 Uhr
Pause ca. 20:20 Uhr
Ende ca. 21:15 Uhr
Biographien
Somin Lee
„[...] eine außergewöhnliche Pianistin, die mit intensiver Leidenschaft kommuniziert und eine besonders elegante Spielweise besitzt.“ – Bernd Goetzke
1999 geboren, gab Somin Lee im Alter von 11 Jahren ihr Debüt als Solistin mit dem Seoul String Orchestra in Seoul.
Seitdem hat sie zahlreiche Konzerte in Europa und Asien gegeben und sich in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht. Zu ihren bemerkenswerten Auftritten zählen Recitale im Elim Art Center sowie ihre Teilnahme am Festival „Extraschicht“ in Bochum. Weitere bedeutende Auftritte waren ihre Recitals im Rahmen der „Große Klaviermusik“-Reihe in Essen und das „Young Artist Piano Recital“ 2021 im Elim Art Center.
Somin Lee erzielte herausragende Erfolge bei internationalen Wettbewerben, darunter den ersten Preis beim „Köhler-Osbahr Wettbewerb“ und den zweiten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb der Chopin-Gesellschaft Hannover 2025. Ihre Leistungen wurden zudem durch den Dr. Alfred Hoff Sonderpreis im Rahmen des „Folkwang Preises“ ausgezeichnet.
Ihre Konzerte zeichnen sich durch eine beeindruckende Kombination aus technischer Brillanz und emotionaler Tiefe aus, was sie zu einer gefragten Künstlerin auf internationalen Bühnen macht.
Sie setzte ihre musikalische Ausbildung am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg unter der Leitung von Prof. Silke-Thora Matthies fort. Von 2018 bis 2023 studierte sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Till Engel und Kai Schumacher Klavier und ist derzeit Masterstudentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Bernd Goetzke.
Carla Román Vázquez
Im Juni 2018 debütierte Carla Román Vázquez im Alter von 10 Jahren mit Orchester mit dem Haydn-Konzert in D-Dur im Gran Teatro Falla in Cádiz. Wenige Monate später gab sie ihre ersten Solo-Recitals in Cádiz, Sevilla und La Línea. Sie trat bereits in zahlreichen Konzertsälen in Spanien und im Ausland auf.
Geboren im Jahr 2008, begann Carla Román Vázquez im Alter von viereinhalb Jahren mit dem Klavier- und Cellounterricht bei ihrer Mutter Patricia Vázquez García. Sie arbeitet außerdem mit dem spanischen Pianisten Luis Fernando Pérez zusammen. Musikalische Impulse erhielt sie von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern wie Graham Jackson, Nino Kereslidze, Ángel Sanzo, Juan Lago, Jorge Pepi-Alós, Edith Fischer, Josep Colom, Wolfram Schmitt Leonardy, Galina Eguiarazova, Pascal Nemirowski, Pavel Nersessian, Yuri Bogdanov, Boris Slutsky, Christopher Elton, Antonio Pompa-Baldi, Enrico Pace, Dmitri Alexeev, Fabio Bidini, Piotr Paleczny, Alexander Kobrin, Paul Lewis, Arie Vardi und Krystian Zimerman.
Im September 2018 vertrat sie Spanien bei der 40. internationalen EPTA-Konferenz in Valletta (Malta). Sie war außerdem zu Gast beim 42. Musikfestival in Segovia, im Museo del Romanticismo in Madrid, beim IV. Hispano-Russischen Festival für junge Talente der Universität Cádiz, beim Internationalen Musikfestival Isla Cristina, beim XVIII. Festival Spanischer Musik in Cádiz, beim Festival Mendigorría, Festival Piano City Madrid, Festival Al Kalat, bei den Festspielen Südtirol (Toblach), der Semaine internationale de piano et musique de chambre de Blonay (Schweiz), beim Festival Arte Piano in Agen, beim International Music Festival in Paris, bei der Fundación Scherzo in Madrid sowie mit der Orquesta Ciudad de Almería, der Philharmonie Málaga, dem Orchester von Córdoba, dem Beigbeder Orchester und der Iberian Sinfonietta. Zudem trat sie bei RNE Radio Clásica, Canal Sur, TVE und im südafrikanischen Fernsehen auf. Konzertreisen führten sie u. a. nach Belgien, in die Schweiz, nach Frankreich, Italien und Südafrika.
Sie ist Gewinnerin erster Preise bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter der Santa-Cecilia-Wettbewerb der „Fundación Don Juan de Borbón“, der III. EPTA-Wettbewerb Spanien, der Internationale Wettbewerb von Leganés, die V., VI. und VII. Ausgabe des Wettbewerbs für junge Interpret:innen in Sanlúcar, der Internationale Wettbewerb „Ciudad de Sevilla – Julio García Casas“, der II. Casio-Celviano-Wettbewerb, der VI. Internationale Wettbewerb Esteban Sánchez, der II. Klavierwettbewerb „Ciudad de Jerez“, der III. Musik-Wettbewerb des Rotary Clubs Marbella, bei dem sie auch den Sonderpreis der Philharmonie Málaga erhielt, die Mundi Talent Awards, der 8. Internationale Wettbewerb PianoTalents in Mailand, der VI. César Franck-Wettbewerb in Brüssel, sie war Halbfinalistin und erhielt den Preis für die beste Interpretation spanischer Musik beim III. Internationalen Klavierwettbewerb „Ciudad de Vigo“, gewann den I. Klavierwettbewerb „Ciudad de Don Benito“, den XLII. Wettbewerb „Ciudad de Albacete“ (beste Interpretation von Chopin), den ersten Preis beim Klavierwettbewerb Ibiza 2023, den ersten Preis beim Intercentros Melómano 2023 sowie den ersten Preis und den Sonderpreis für die beste Teilnehmerin unter 19 Jahren beim III. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb Granada 2024.
Veranstaltungsort
Rittelmeyer-Saal
Heimhuder Str. 34a,
20148 Hamburg