Heizen der Zukunft - Konkrete Tipps für private Eigentümer

Heizen der Zukunft - Konkrete Tipps für private Eigentümer

Die Weiterführung des erfolgreichen Infoabends aus 2024 von Haus & Grund Stuttgart in Kooperation mit der Stadt Stuttgart.

181 Follower
Von Verlag für Hausbesitzer GmbH
181 Follower
3.6k Teilnehmer gehostet 📈

Datum und Uhrzeit

Do. 22. Mai 2025 14:00 - 20:00 MESZ

Ort

Hegel-Saal | Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Berliner Platz 3 70174 Stuttgart Germany

Agenda

2:00 PM - 8:00 PM

"Markt der Möglichkeiten" (Foyer des Hegelsaals)

4:00 PM

Begrüssung (Hegelsaal)

Jan Kohlmeyer, Leiter Abteilung Klimaschutz , Stuttgart

Ulrich Wecker, Geschäftsführer Haus und Grund Stuttgart

4:15 PM

Heizen mit Gas - müssen wir uns ab 2035 warm anziehen?

Andreas Neft, Leiter Amt für Umweltschutz Stuttgart

4:30 PM

Wärmepumpen im Altbau - Tipps und Tricks vom Energiesparkommissar

Carsten Herbert, "Der Energiesparkomissar"

5:45 PM

Die Sanierungsreise - mit dem EBZ durch den Förderdschungel

Joshua Nothdurft, Geschäftsführer EBZ Stuttgart

6:00 PM - 6:15 PM

Sanierung im Sprint oder auf der Langstrecke?

Frank Hettler, Leiter Zukunft Altbau

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 6 Stunden

Die Themen Heizungsgesetz, Wärmewende und energetische Sanierungen bewegen nun seit über zwei Jahren Politik, Wirtschaft und insbesondere Immobilieneigentümer ganz besonders intensiv. Informationen dazu gibt es viele, von vielen unterschiedlichen Seiten und es ist nicht immer einfach herauszufiltern, was denn jetzt Sache ist und hinter welchen Ratschlägen und Erläuterungen welche Motive stecken.

Haus & Grund Stuttgart begleitet Eigentümer seit Anbeginn der Debatte mit Hinweisen, Tipps und Einschätzungen sowie Informationen zu jeweils aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Da der Bedarf nach umfassenden Informationen zum Thema regelmäßig sehr groß ist, wird es, organisiert von Haus & Grund Stuttgart gemeinsam mit der Stadt Stuttgart zum nun zweiten Mal eine große Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen der Zukunft – Konkrete Tipps für private Eigentümer“ geben. Denn auf die privaten Eigentümer kommt es bei der Energiewende ganz besonders an. Und jeder Immobilieneigentümer verdient die bestmögliche Information und Entscheidungsgrundlage für mögliche Investitionen in seine Immobilie.

Auf der Infoveranstaltung dürfen wir hochkarätige und fachlich kompetente Referenten begrüßen: Jan Kohlmeyer (Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart), Ulrich Wecker (Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart), Andreas Neft (Amt für Umweltschutz), Joshua Nothdurft (Energieberatungszentrum) und Frank Hettler (Zukunft Altbau). Den Hauptvortrag übernimmt Carsten Herbert, der "Energiesparkommissar" mit über 100.000 Abonnenten auf YouTube. Er ist SPIEGEL-Bestseller-Autor von "Alles was Sie über Energiesparen wissen müssen" und "Alles was Sie über Wärmepumpen wissen müssen". Zudem hat er zuletzt ein großes Wissensportal Wärmepumpe aufgebaut und den Wegweiser Wärmepumpe mit Zukunft Altbau entwickelt.

Neben den fachlich-inhaltlichen Vorträgen findet begleitend zwischen 14.00 – 20.00 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ mit Fachausstellern zu Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema der Veranstaltung statt, bei denen Sie sich gern unverbindlich beraten lassen dürfen.

Ein pünktliches Erscheinen wird empfohlen. Bitte halten Sie ab 15h30 am Einlass zur Veranstaltung im Saal ihre Anmeldebestätigung in ausgedruckter Form oder auf Ihrem Handy bereit. Die von Eventbrite vorgeschlagene Registrierung auf Eventbrite um das pdf-Ticket zu generieren ist nicht erforderlich.

Veranstaltet von

181 Follower
3.6k Teilnehmer gehostet

Der Verlag für Hausbesitzer GmbH bietet ein breit gefächertes Spektrum an Seminaren zu mietrechtlichen und wohnungswirtschaftlichen Themen wie beispielsweise:

  • Förderprogramme für energetische Sanierung
  • Mieterstrom – Balkonkraftwerk und Co.
  • Immobilien - beraten, bewerten, verkaufen
  • Kauf vom Bauträger - Fallstricke erkennen
  • Erstellen korrekter Mietverträge
  • Betriebskosten - selbst gemacht
  • Schimmel im Gebäude - was tun?
  • Grundzüge der Miethausverwaltung
  • Nachbarrecht
  • Wohnen im Alter
  • ...

Die Seminare werden zeitgleich vor Ort und online angeboten und sind - soweit nicht anders angegeben - ca. 1 Stunde lang. Nach dem Referat besteht ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung von Fragen vor Ort und online. Die Teilnehmergebühr beträgt in der Regel EUR 30.

Neben den Seminaren publiziert der zu Haus & Grund Stuttgart gehörige Verlag die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Haus & Grund Württemberg mit einer Abonnement-Auflage von 100.000 Exemplaren.

KostenlosMai 22 · 14:00 MESZ