DBA-Day 2025 am SCE

DBA-Day 2025 am SCE

Am DBA-Day erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf des kooperativen berufsbegleitenden Promotionsprogramms DBA.

1.4k Follower
Von Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE)
1.4k Follower
Viele Stammkunden 📈

Datum und Uhrzeit

Fr. 16. Mai 2025 09:30 - 13:30 MESZ

Ort

Strascheg Center for Entrepreneurship

Heßstraße 89 80797 München Germany

Zu diesem Event

  • Eventdauer: 4 Stunden

DIE VERANSTALTUNG FINDET IN PRÄSENZ STATT:

INFORMATION:

Der DBA ist ein speziell für Manager:innen und Führungskräfte in leitenden Positionen konzipiertes, berufs-begleitendes Promotionsprogramm mit internationalem Abschluss, das wir in Partnerschaft mit der Heriot Watt University, Edinburgh Business School in Edinburgh, Schottland, sowie der Swansea University durchführen. Die Heriot Watt University ist eine Business School im Herzen von Edinburgh, Schottland. Die Swansea University liegt im Südwesten Englands in Wales. Beide Universitäten werden im „The Times Higher Education World University Ranking“ regelmäßig unter den Top 300 World Universities gerankt.

Ziel ist, durch praxisorientierte Forschung einen wichtigen Beitrag zum unternehmerischen Wissen zu leisten und dabei das Unternehmen sowie den Doktoranden in seiner Entwicklung voranzubringen.Das Programm ist anwendungsorientiert und den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst.

Neben der Vermittlung der benötigten akademischen Forschungskompetenz legen wir einen ebenso großen Wert auf eine individuelle Betreuung der einzelnen Doktoranden sowie des Unternehmens.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms dürfen DBA-Absolventen den deutschen Titel „Dr.“ führen. Viel mehr als für den akademischen Grad des Doktors, steht eine Promotion für ausgezeichnete intellektuelle Fähigkeiten und für höchste fachliche und persönliche Qualifikation. Für die einzelne Persönlichkeit ist dies ein entscheidender Schritt der eigenen Weiterentwicklung.

Auch für Unternehmen bedeutet dies einen deutlichen Kompetenzgewinn. In einer sich wandelnden und globalisierten Wirtschaft wird die Erlangung des Doktortitels immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Aufnahmevoraussetzung des berufsbegleitenden DBA ist ein abgeschlossenes akademisches Studium mit einem Diplom- Magister- oder Masterabschluss und eine mehrjährige berufspraktische Erfahrung.

Die Bewerbung umfasst ein vorläufiges Research Proposal mit wissenschaftlich fundierter Darstellung des Forschungsvorhabens, sowie den Lebenslauf, eine Kopie der Diplom/Masterurkunde und den Nachweis mehrjähriger Berufspraxis.

Gegebenenfalls wird der Nachweis guter Englischkenntnisse angefordert. Dieser kann auch während des Bewerbungsprozesses erbracht werden. (TOEFL IBT 100+ oder IELTS 7+)

Am DBA Day erhalten Interessierte in einem ersten Teil einen unverbindlichen Überblick über Inhalte und Ablauf der kooperativen berufsbegleitenden Promotionsprogramme.

Im zweiten Teil können Sie die Möglichkeit nutzen, mit betreuenden Professoren der Heriot Watt University, der Swansea University, sowie mit Programmverantwortlichen aus München zu sprechen, Ihre Forschungsfrage zu diskutieren und sich anzumelden.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei.

Weitere Infos zum DBA finden Sie auf der Website: www.sce.de/promotionsangebote/dba

Veranstaltet von

1.4k Follower
Viele Stammkunden

Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) der Hochschule München bietet Bildungs- und Forschungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, fördert Start-ups, Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das international vernetzte SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Daneben unterstützt es Unternehmen, neue Wege zu gehen und mit Start-ups strategisch zu kooperieren. Unter dem Motto "Responsible Entrepreneurship" trägt das SCE mit seinen Aktivitäten zu einer aktiven impact-orientierten Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. SCE und Hochschule München belegten im Gründungsradar-Ranking seit Erscheinen ausschließlich Spitzenplätze und wurden bei EXIST III, IV und EXIST Potentiale prämiert. Weitere Informationen unter www.sce.de

The Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) of the HM Hochschule München University of Applied Sciences offers training and research programs in the field of entrepreneurship, and encourages innovation processes and the development of entrepreneurial personalities. SCE supports business start-ups from science and guides young businesses from idea development to marketable innovation. In this way SCE actively contributes to an impact-oriented shaping of the future of our society and to establishing a comprehensive start-up culture. For further information visit www.sce.de