Der BILDUNGSRAUM ist ein kostenloses Angebot und soll Lehrkräften, Referendar:innen und Lehramtsstudierenden gleichermaßen offen stehen.
Natürlich entstehen für die Organisation und Umsetzung des BILDUNGSRAUMS dennoch Kosten. Mit dem Kauf eines Supporter-Tickets könnt ihr unsere Initiative auf freiwilliger Basis unterstützen.
Der BILDUNGSRAUM am 9. Mai 2025 findet in Kooperation mit dem Landesprogramm Zukunft Schule im digitalen Zeitalter statt und steht unter dem Thema “KI in den ästhetischen Fächern”, richtet sich aber natürlich wie immer an Lehrkräfte aus allen Fächern!
Welche Klänge erzeugt eigentlich KI, wenn man sie lässt? Und warum ist sie nützlich für die Generierung immersiver Medien? Wie kann ihre Rolle im Kunst- und Musikunterricht aussehen? Und was können die anderen Fächer daraus für sich ableiten?
🎤 Prof. Nicola Leonard Hein - "KI in der Musik"
Nikola von der Musikhochschule Lübeck (Digitale Kreation) zeigt uns, wie KI in künstlerisch-musikalischen Prozessen eingesetzt wird.
🎤 Prof. Dr. Isabella Beyer - "Künstliche Intelligenz im Bereich der immersiven Medien"
Isabella von der Technischen Hochschule Lübeck gibt uns Einblicke in ihre Arbeit der KI-gestützten Anwendungen für interaktive und digitale Lernräume.
🔄 Roundtable - "KI in den ästhetischen Fächern"
Im Anschluss an die Impulse wird Dr. Fabian Bade (Digital Learning Campus Lübeck, MHL) ein moderiertes Gespräch begleiten, das den Transfer der gezeigten – und weiterer – Beispiele in den schulischen Kontext in den Blick nimmt.
Neben den beiden Referent:innen bringen auch Michael Knarr (Regionale Fachberatung Musik im Landesprogramm Zukunft Schule & Lehrkraft am Kopernikus-Gymnasium Bargteheide) und Dorothe Knapp (Regionale Fachberatung Ästhetik im Landesprogramm Zukunft Schule) ihre Perspektiven in das Roundtable-Gespräch ein.
Meldet euch jetzt an, kommt zahlreich & bringt gern eine Begleitung mit!
Mehr Informationen zum BILDUNGSRAUM bekommst du unter bildungsraum.sh