
Aufenthaltserlaubnis zur Berufsausbildung für ausreisepflichtige Ausländer
Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche.
Datum und Uhrzeit
Ort
Online
Zu diesem Event
- Eventdauer: 2 Stunden
Der Bundestag hat am 23. Juni 2023 das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ beschlossen. Ein zentraler Punkt des neuen Gesetzes ist die Einführung einer neuen Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung für Menschen mit Duldung(§16g), die die bisherige Ausbildungsduldung ergänzt.
Im Seminar wird dessen Umsetzung in die Praxis erläutert und es werden aktuelle Entwicklungen dargestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten im Seminar die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Dieses Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen. Für dieses Seminar sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau empfohlen.
Einlassvoraussetzung ist die Reservierung eines kostenlosen Tickets. Bitte registriert euch hierfür über den grünen Button.
Eine Anmeldung ist bis um 15:00 Uhr des Veranstaltungstages möglich.
Das Webinar wird über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden den angemeldeten Teilnehmer*innen 2 Stunden vor Beginn per Email geschickt. Bei technischen Fragen könnt ihr eine Email an anne-charlotte.haas@arrivalaid.org schicken.
Für Ehrenamtliche ist die Teilnahme kostenlos. Hauptamtliche werden um eine Spende von 20€ an folgendes Konto gebeten:
ArrivalAid gUG, GLS Bank Bochum, IBAN: DE94 4306 0967 8223 6729 00, BIC: GENODEM1GLS
Dieses Seminar ist Teil der Initiative "BasisSchulung". Kooperationspartner ist das Münchner Bildungswerk.
Weitere Informationen und eine Übersicht mit allen Akademie-Terminen finden sich unter www.arrivalaid.org/akademie
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.