Der Name der Band ist eine Anspielung auf ein Stück des brasilianischen Bossa-Nova-Komponisten und Pianisten Antonio Carlos Jobim und gleichzeitig Programm der Musik dieser Band. Der Text des betreffenden Songs ist eine Aufzählung von allem, was zu einem erfüllten Menschenleben dazugehört, und so haben die Musiker für ihr Repertoire aus dem schier endlosen Reichtum brasilianischer Klänge ausgewählt, was ihnen passend, außergewöhnlich, oder auf andere Weise bemerkenswert erschien. Samba, BossaNova, Choros, Musica Popular Brasileira - stilistisch gibt es, außer den eigenen, keine Grenzen. Ebenso spiegeln die Biografien der MusikerInnen,
die von klassischen Ausbildungen, Jazz, Afro, Reggae, Latin geprägt sind, diese Vielseitigkeit wider, so dass jeder eine weitere Facette zum Kaleidoskop der Klänge beiträgt. Gemeinsam haben die Bandmitglieder ein Repertoire entwickelt, das Werke bedeutender brasilianischer Komponisten wie Djavan, Filo Machado, Joao Donato und Tom Jobim umfasst – ein Klangvoller Streifzug durch die reiche Musiklandschaft Brasiliens. Ergänzt werden die Programme der Band durch Einflüsse aus Jazz, Tango und der Vielfalt der Musik aus anderen Ländern. Diese Mischung lässt jeden Auftritt der
Band zu einer faszinierenden musikalischen Reise zwischen Eleganz, Leidenschaft und Rhytmus werden lassen.
Künstler:
Katharina Mai – Vocal
Enno Dugnus – Piano
Claas Überschär – Trompet
Mo Jonas Pinheiro – Baß, Cavaquinho
Rafa Müller – Drums, Percussion